Zubereitung
Du isst selbst gerne Fisch, hast aber etwas Respekt vor der Zubereitung von frischem Fisch? Oder du hast Gäste geladen und möchtest diesen ein edles Gericht auf den Teller zaubern? Wir haben einige Ideen zusammengestellt und präsentieren Dir nachfolgende verschiedene Rezepte für jeden Anlass. Außerdem geben wir Dir kurze Tipps, wie du Deinen Fisch einfach und schnell zubereiten kannst. Wir wünschen Dir viel Freude beim Nachkochen.
Rezepte
Vorspeisen
Räucher-Wolfsbarsch an Fenchelsalat & Buttermilchmousse
Für 4 Personen: 2 geräucherte Wolfsbarschfilets 2 Fenchelknollen1 Orange 1 rote Zwiebel250 ml Buttermilch150 g Sellerie 1 Zitrone250 ml Sahne 1 Päckchen Agar Agar1/2 Baguette (am Besten vom Vortag) Etwas Salz, Pfeffer, Olivenöl und Balsamico BiancoDen Sellerie...
Wolfsbarschtartar mit Rote Bete Salat
Für 4 Personen: 200 g Wolfsbarsch Filets 2 gekochte Rote Bete Knollen1 Limette 1 Karotte4 EL Olivenöl4 EL HimbeeressigEtwas Salz, PfefferDie Wolfsbarsch-Filets in Würfel schneiden. Mit Limettensaft, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken. Danach 30 Minuten ruhen...
Ceviche vom Wolfsbarsch mit Maracuja
Für 4 Personen: 200g Wolfsbarsch-Filets (1 x 2er Pack)1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer4 Limetten1 rote Chili2 Maracujas1 Stängel frische MinzeDie Filets von der Haut runter schneiden, in ganz dünne Scheiben und in eine Schüssel geben. Die Limetten waschen und etwas Abrieb...
Tatar vom Wolfsbarsch auf Reibekuchen
Für 6 Personen: 3 Wolfsbarsche 200 gr. Kartoffeln mehlig 2 Lauchzwiebeln 1 Orange 1 Ei 2 Rote Zwiebeln 1 Bund Dill 100 g Crème fraiche 1 Zitrone Etwas Salz, Pfeffer, Muskat Öl und Olivenöl Kartoffeln schälen und reiben. Anschließend 1 Lauchzwiebel und rote Zwiebeln...
Hauptgerichte
Geräucherter Wolfsbarsch auf Bratkartoffeln
Für 4 Personen: 4 geräucherte Wolfsbarsche2,5 kg Kartoffeln (festkochend)2 Zwiebeln weiß 1 Rotkohl 1 Becher Schmand1 EL Café de Paris Gewürzmischung200 ml Balsamico Essig weißButter Etwas Salz, Pfeffer, Muskat und frischen Rosmarin Die Kartoffeln kochen und abkühlen...
Barramundi Filet auf rotem Risotto mit Weißwein-Soße
Für 4 Personen: 8 Stück Barramundi-Filets2 Schalotten200 ml Sahne0,5 l Weißwein10 g Mehl50 g Butter320 g Risottoreis400 ml Gemüsebrühe0,1 l Rote Bete Saft1 Karotte1 Sellerie100 g ParmesanSalz, Pfeffer, OlivenölEine Schalotte schälen und in kleine Würfel schneiden,...
Wolfsbarschfilets auf Limonenseitlingen mit Spinatgnocchi und Weißweinsoße
Für 4 Personen: 8 Wolfsbarschfilets800 g Kartoffeln (mehlig kochend)250 g frischer Blattspinat 200 g Limonenseitlinge70 g Butter 400 ml SEAWATER Fischfond 2 Schalotten 200 ml Sahne250 ml Weißwein 150 g Weizenmehl100 g Weizengrieß Etwas Salz, Pfeffer und MuskatDie...
Pot au feu vom Wolfsbarsch
Für 4 Personen: 400 g Wolfsbarschfilets10 Grenaille Kartoffeln (Drillinge)2 Karotten 1 Lauch1 Stange Staudensellerie 1 Fenchelknolle400 ml SEAWATER Fischfondetwas Safran Etwas Salz, Pfeffer & ButterDie Wolfsbarschfilets in Stücke schneiden. Kartoffeln waschen,...
Bandnudeln mit Räucherfisch und Kürbis-Sahnesoße
Für 4 Personen: ~200 g geräucherter Wolfsbarsch (1 ganzer geräucherter Wolfsbarsch) ½ Hokkaido Kürbis 250 g Bandnudeln 1 Rote Zwiebel 200 ml Sahne 200 ml Weißwein 1 TL Senf 1 EL Gemüsebrühe 1 TL Honig 1 TL Salz 1 Prise PfefferDen Kürbis vierteln und raspeln....
Pasta „Bourride“ mit Nocken vom Wolfsbarsch
Für 2 Personen: Die Fischnocken 200 g Fischfilet 1 Eigelb 100 ml Sahne Bis zu 4 EL Panko-Brösel 1 TL Dijon-Senf 2 EL gehackte Korianderblätter Etwas Abrieb von Ingwer 4 Kaffir-Limetten-Blätter Etwas Salz, Pfeffer Die Bourride-Buttersauce 250 ml Fischfond 1 reife...
Wolfsbarsch mit Dill-Bohnen und Chorizo-Crunch
Für 2 Personen: Der Fisch 4 Filets vom Wolfsbarsch4 EL OlivenölFleur de Sel Das Bohnengemüse2 Hand voll Brechbohnen 1 Dose davon zwei EL kleine weiße Bohnen4 mittelgroße Möhren1 mittelgroße SchalotteEinige Stiele Persilie2 EL Butter2 Hand voll Pfifferlinge Das...
Geräucherter Wolfsbarsch auf Flammkuchen
Für 6 Personen: 3 Flammkuchenböden3 geräucherte Wolfsbarsche375 ml Crème fraîche3 kleine Zwiebeln2 kleine Frühlingszwiebeln Etwas Salz, Pfeffer und DillDie Crème Fraîche mit Salz, Pfeffer und Dill würzen. Während der Zubereitung der Crème fraîche kann der Backofen auf...
Schwenkbarsch mit Barbecue-Marinade, Krautsalat und Maiskolben
für 2 Personen 2 Wolfsbarsche 1/4 Weißkohl 2 Karotten 50 g Mayonnaise (alternativ: Joghurt)100 g Crème fraiche 1 TL Selleriesamen 25 ml Weißweinessig2 Maiskolben BBQ Sauce Etwas Zucker, Salz und PfefferGemüse waschen und trocknen. Karotte schälen und fein raspeln. Den...
Schwenkbarsch mit Café de Paris-Butter und Ciabatta
Für 2 Personen 100 g ButterCafe de Paris GewürzmischungCiabatta Backmischung2 Wolfsbarsche½ Limette in ScheibenRapsölGrüner SalatCocktailtomaten Radieschen Etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Anschließend drei Teelöffel...
Menüs
Ostermenü 2020
Für 4 Personen | Arbeitszeit ca. 90 MinutenVorspeise Räucherfischmousse auf Kräuterbrot mit Salat2 Räucherfilets (ca. 250 g) vom Wolfsbarsch, 1 Kräuterbrot (z,B. Bäckerei Anstadt), Pflücksalat, 1 Glas Rote Bete (in Scheiben), 1 mittelgroße rote Zwiebel, 125 g Crème...
Hier ein paar Tipps mit Hilfe derer Dir unser SEAWATER Fish auf dem Grill gelingt. Klebende Haut oder eine verbrannte Kruste kannst Du so vermeiden:
Wolfsbarsch einölen: Beim Einölen sollte darauf geachtet werden, dass der Fisch nicht vor Öl tropft, sondern nur eine leichte Schicht aufweist.
Auf Zitronenscheiben legen: Schneide eine Zitrone in Scheiben und lege sie unter den Fisch direkt auf den Rost. So klebt die Haut des Fisches nicht fest und der Wolfsbarsch nimmt zusätzlich das Aroma der Zitronen an.
In Alufolie verpacken: Vor allem bei Filets eignet sich Alufolie am Besten. Dafür die Filets mit Öl bestreichen und würzen, aus der Alufolie kleine Päckchen formen und die Filets darin einwickeln.
Weitere Tipps und die ausführliche Erklärung findest Du in unserem neuesten Blogpost.
Tipps & Tricks
Hier ein paar Tipps für Dich nach den S-Prinzipien, wie Du am besten mit Deinem frischen Fisch umgehst:

Säubern: Wasche Deinen ausgenommenen Fisch kurz unter kaltem Wasser ab und trockne ihn danach mit einem Küchenpapier ab.
Schuppen: Wenn Du den Fisch mit Haut verzehren möchtest, dann solltest du ihn vorher entschuppen. Dies ist gar nicht schwer. Halte den Fisch zum Entschuppen am besten über Deine Spüle. Nimm ihn an der Schwanzflosse in die Hand und streife dann mit der Rückseite eines Messers von dir weg in Richtung Kopf des Fisches. Dabei spritzen die Schuppen ab. Spüle die gelösten Schuppen nach dem Vorgang mit Wasser runter.
Säuern: Um dem zarten Geschmack des Fisches etwas mehr Aroma zu verleihen, empfehlen wir Dir, den Fisch vor der Zubereitung mit etwas Zitronensaft zu beträufeln.
Salzen: Würzen solltest Du den Fisch immer erst kurz vor der Zubereitung, da Salz dem Fleisch Wasser entzieht und den Fisch somit austrocknet. Zum Salzen verwendest Du am besten ein feines Meersalz oder aromatisiertes Pyramidensalz, das verleiht dem fertigen Gericht einen besonders raffinierten Geschmack.
Newsletter abonnieren und 5% auf den nächsten Einkauf sichern.
Erfahre immer als Erstes über unsere News, Rezepte, Rabattaktionen und Jobangebote.